Kategorie-Archiv: Panel discussion – Refugees welcome? Refugees and/in the University

Studium mit Hindernissen

Ein Blogbeitrag von Alison Peyer

Die Veranstaltung am 31.05.2016 befasste sich mit einem Ort, der uns alle betrifft– der Universität Basel, genauer, der Universität Basel als Raum für geflüchtete Studierende.

In Form einer öffentlichen Podiumsdiskussion wurden die Fragen gestellt,  was für Möglichkeiten Geflüchtete mit akademischem Hintergrund hier in Basel und auch sonst in der Schweiz haben, ihr Studium fortzuführen oder zu ergänzen, auf welche Schwierigkeiten sie stossen, beginnend bei der Anmeldung,  und was für Möglichkeiten die Uni, aber auch wir als Student*innen haben,  um solche Personen hier unterstützen zu können.

Weiterlesen

Die Vordenkerrolle der Universität

Ein Blogbeitrag von Olga Thiel und Nyima Tsamdha

Am Tag vor der Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung „Topographien von Flucht und Widerstand“ wurde bekannt, dass das deutsche Bildungsministerium 100 Millionen Euro bereitstellen will, um Geflüchteten den Weg an die Universitäten zu erleichtern. Und die Schweiz? Was wird in unserem Land unternommen, um studierfähigen Geflüchteten eine Ausbildung zu ermöglichen und somit eine Perspektive zu bieten?

Diesen Gedanken wurde im Rahmen der Abschlussdiskussion vom 31. Mai 2016 nachgegangen. Konkret stand die Frage im Mittelpunkt, welchen Platz Geflüchtete an der Universität Basel haben.

Weiterlesen