Ein Blogbeitrag von Cécile Vitali
Dies sind Aufzeichnung eines Treffens von verschiedenen Personen, die sich mit dem Thema der Möglichkeit für Flüchtlinge auseinandersetzen, ein Studium an der Universität Basel zu beginnen. Die Diskussion findet zwischen Eliso Macamo, associate Professor in African Studies und Walter Leimgruber – Professor für Kulturanthropologie und Vorsitzender der Schweizer Kommission für Migration. Dazu Nele Hackländer, Leiterin der Student Services der Uni Basel, welche eine konkrete Sichtweise der Studienverwaltung vertritt, und Vedat Ates, der selbst aus Kurdistan geflüchtet ist. Rebecca Hoffmann – aus der pädagogische Hochschule Freiburg -ist zudem gekommen, um einen Vergleich mit der deutschen Situation möglich zu machen. Jurastudent Jakob Merane ist auch eingeladen worden, um über das Projekt der offenen Hörsäle der Uni Basel zu berichten.